Spaltung ist, wenn es zu extrem wird.
Extreme, das sind nicht nur Gut und Böse, - und in Extremen zu leben, heißt, diese auch in Betracht zu ziehen, und gezogen zu haben. Ein Spagat, unfassbar viel Energie und Bündelung benötigend, - und auch als Stress bezeichnet.
Die dabei entstehende Aggression zeigt, dass die sogenannte aktive Lebenshaltung/-einstellung phasenweise einseitig wird.
Was bedeutet / heißt das?
Die innerliche Gelassenheit bleibt dabei gerne auf der Strecke.
Angst, Widerwillen, Bedauern, Nachtrauern, Unzufriedenheit, etc. ... erzeugt die innere Spannung, die doch "demütige" Gelassenheit sein sollte..
Kraft und Flexibilität, - Ausdauernd. Diese Begriffe sind im Sportbereich unmöglich wegzudenken. Ganz klar: Es geht also um ein Zusammenspiel.
Das allerdings gelingt den Menschen oftmals kaum, -... bis der Knoten endlich "platzt".
So lange aber leidet Mensch oft an manchmal schier unerträglichen Schmerzen, - und Fehldiagnosen, die von Blindarmentzündung, über Mandelaffekte, bis hin zu Golfer- Ellenbogen, Tennisarm und weiteren gereichen.
Erschreckend dabei ist, dass offenbar immer noch inflationär mit Schmerzmitteln umgegangen wird. Und viele Schmerzmittel weisen bei ihrem Nebenwirkungskatalog bereits auf Muskel, - und Gelenkschmerzen hin. - Selbstredend gibt es genug Menschen, denen diese "Behandlungs"-Form besser "reingeht". Die bewusste Wahrnehmung des Schmerzes wird (mehr oder weniger) zuverlässig verringert. Doch was sind eigentlich Schmerzen?
Diese KnotenPunkte....
Mag es auch erstaunlich anmuten, doch selbst Babies und Kinder leiden bereits an den sogenannten Triggerpunkten, - die übrigens in jedem der 300 Muskelpaare im Körper nicht nur aktiv, sondern auch latent auftreten, und gewaltige Schmerzen bis Krankheit verursachen können. Gerade latente Knoten bringen jene Spannung mit sich, die eher hintergründig zu Überlastung dann auch an Muskelansätzen führt, und damit grobe Schädigung der Gelenke beinhalten kann. Die heute so gerne diagnostizierte Fibromyalgie ist oft ein lediglich weit verteiltes TriggerpunktNetz der myofaszialen Art.
Welche "Arten" Knotenpunkte...
Insertionstriggerpunkte, - sie werden dort oder nah bei gefunden, wo der Muskel am Knochen befestigt ist, - recht häufig sind es keine sogenannten echten Knoten, denn sie schon sind Folge (sekundäres Phänomen) der echten Punkte, also hypersensibel gewordenes, und durch den "Stress" der Spannung verursachenden "Primär"Punkte, überlastetes Bindegewebe. Die degenerativen Folgen entstehen durch jahrelange Andauer.
PrimärPunkte..., . - derjenige, der weiß wo die Stelle ist, die Muskelbauch (bei "Geschwindigkeitsmuskeln") genannt wird, der findet leicht seinen "Pappenheimer". Anders sieht es aus, wenn es sich um Muskeln handelt, die der Kraftentwicklung dienen sollen. Solche Muskelfasern werden als gefiedert bezeichnet, - oder solche, die mit mehreren Muskelköpfen (oder jene mit mehreren Muskelbäuchen) ausgestattet, diverse Triggerpunkte verteilen. Und auch, wenn, wie beispielsweise bei der Bauchmuskulatur, der Muskel durch seitliche Streifen von Bindegewebe unterteilt ist, und an mehreren Orten Knotenpunkte entstehen.
Übertragungsschmerz
Wer schon einmal eine Triggerpunktbehandlung erlebt hat, der ist bewusst in Berührung mit Übertragungschmerz gekommen. Ansonsten tut es einfach an einer Stelle weh, doch die Ursache liegt woanders. Wieso? Eine (vereinfacht) einfache Erklärung ist, dass Schmerzsignale dann im Nervensystem fehlgeleitet werden. Es entstehen dadurch "falsche Eindrücke" darüber, woher die Signale rühren. Zu wissen, dass es sich so vollzieht, darf dem Erleidenden genügen. Interessanter ist, dass die Reizbarkeitsgrade eines solchen Punktes weit wichtiger sind, als die Größe der betreffenden ursächlichen Region (Muskelbauch ...). Das heißt, dass Triggerpunkte aus schier winzigsten Muskeln grandiose Schmerzfelder erzeugen: Spannungskopfmschmerzen (auch Cluster-), Sinusschmerzen, solche, weshalb der Kopf kaum bewegbar ist, Kiefer-, wie Ohrenschmerzen, Sehstörungen, Halsschmerzen....und im Untergeschoss Fuß-, und Fußgelenkschmerz., - von Rücken und Ischias ganz abgesehen. - Er klingt also geheimnisvoll, dieser sogenannte Übertragungsschmerz, ist es aber weniger.
Was er allerdings schafft, ist, dass "Satelliten" entstehen.
Satellitenpunkte sind die Knoten, die in der Übertragungszone dann hervorgerufen werden. - Auch hier geht es also um das Auffinden des "Schlüssel"Punkts. (PrimärPunkt).